GEORG FRIEDRICH H Ä N D E L
HERKULES
Das ist die Ehrenrettung
eines sträflich unterschätzten Dokuments von Händels dramatischem Talent.
Unter den frühen Aufnahmen Marc
Minkowskis und seine Musiciens du Louvre in der stürmischen Zeit
ihrer Karriere findet sich die Einspielung dieser Rarität (wiederveröffentlicht mit populäreren Titeln) – gesungen von einer Starbesetzung, angeführt von Gidon Saks in der Titelpartie, mit Anne Sofie von Otter, die die Dejanira zur
Zentralsonne dieser Aufführung macht.
Auf sieben CDs hört man einige der schönsten, historisch geschulten Sopranstimmen unserer Zeit: Roberta Invernizzi, Emanuela Galli, Nuria Rial, Maria Grazia Schiavo --
Hier herrscht Expressivität, Wort für Wort, virtuose Gesangskunst in den Arien, aber auch, und nur scheinbar paradox: der eigentlich unmittelbare Ausdruck der Empfindungen in den Rezitativen. So spürt man im Fluß der musikalisch überformten Worte, wo die Oper als Kunstform eigentlich herkommt . . .