HAT DIE OPER ZUKUNFT ?
Wie Aribert Reimanns "Lear" zum Welterfolg wurde.
Thomas Adés beweist, wie man heutzutage Opern komponieren kann, die den Zuschauer nicht kalt lassen. Sein „Exterminating Angel“ wurde zum Spiegel unserer Angst-Gesellschaft
- und Wien ließ hören und sehen, wie Adés‘ Sensationserfolg „The Tempest“, eine Veroperung von Shakespeares „Sturm“ klingt: „Schöne Bilder, schrille Weisen“
So wichtig wie Uraufführungen ist es, erfolgversprechende neue Stücke nachzuspielen. Wider die "Ur-Dernière"
Endspiel. György Kurtág versuchte, Becketts "Endspiel" zu vertonen. Ein veritables Endspiel?
Peter Eötvös und seine "Drei Schwestern". Ein Komponist und das Ensemble der Staatsoper
Wie René Clemencic dem alten Gilgamesch-Mythos musikalisch beikam
Christoph Ehrenfellner gelang mit seiner Kirchenoper "Judas" das Musterbeispiel einer fesslenden neuen Oper.
Thomas Adés beweist, wie man heutzutage Opern komponieren kann, die den Zuschauer nicht kalt lassen. Sein „Exterminating Angel“ wurde zum Spiegel unserer Angst-Gesellschaft
- und Wien ließ hören und sehen, wie Adés‘ Sensationserfolg „The Tempest“, eine Veroperung von Shakespeares „Sturm“ klingt: „Schöne Bilder, schrille Weisen“
So wichtig wie Uraufführungen ist es, erfolgversprechende neue Stücke nachzuspielen. Wider die "Ur-Dernière"
Endspiel. György Kurtág versuchte, Becketts "Endspiel" zu vertonen. Ein veritables Endspiel?
Peter Eötvös und seine "Drei Schwestern". Ein Komponist und das Ensemble der Staatsoper
Wie René Clemencic dem alten Gilgamesch-Mythos musikalisch beikam
Christoph Ehrenfellner gelang mit seiner Kirchenoper "Judas" das Musterbeispiel einer fesslenden neuen Oper.