BEETHOVEN
Vollendung und Initialzündung
"Mozarts Geist aus Haydns Händen" sollte er empfangen - das schrieb der Mäzen Graf Waldstein seinem jungen Zögling ins Stammbuch, als er sich von Bonn aus auf die Reise nach Wien machte: Dort zog Ludwig van Beethoven tatsächlich die Summe aus allem, was er von den beiden Vorbildern lernen konnte. Als Vollender der "Wiener Klassik" wurde er gleichzeitig zum Inspirator mehrer Generationen von Komponisten. An Beethoven konnte und wollte keiner mehr vorbei. Er gilt als Ahnvater der großen Symphoniker von Brahms bis Mahler ebenso wie als Idol Richard Wagners. Und seine Streichquartette betrachteten noch die Meister der Moderne von Schönberg bis Bartók als Herausforderung.
Kammermusik
Die späten Streichquartette. Vorboten der Moderne.
Klaviermusik
Die Klaviersonaten. Die frühen Sonaten op. 2, 7 und 10
Franz Welser-Möst über "Fidelio"
Vermischte Beethoveniana:
Der andere Beethoven - Aufnahmen für Entdecker
Napoleon oder Kaiser Franz? -- Beethovens Ansichten
Wie Beethoven mit seiner Musik Politik machte
Hat Beethoven Mozart in Wien getroffen?
Wie klang Beethovens Broadwood-Flügel? Einmal war er 1992 in Wien zu hören!
Sinfonia pastorale. Ein Feuilleton zum Hören
Die Ode an die Freude dient auch in Diktaturen als Festmusik
Der Brief an die "Unsterbliche Geliebte"
