ROMANTIK
FRANZ SCHUBERT Dichtung und Wahrheit: "Schwammerl", "Liederfürst" . . .
Carl Maria von Weber: "Der Freischütz" - und was noch?
Carl Maria von Weber und die "Erfindung des Wiener Walzers"
FRANZ LISZT. Innovator, Ideenbringer und Philanthrop
. . . und eine Möglichkeit, aus seinen Verrücktheiten künstlerisches Kapital zu schlagen ("Fausts Verdammnis", 1992 in Bregenz)
Jacques Offenbach - und seine wienerischen Ausstrahlungen
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY
Die geistliche Musik eines Komponisten, der als Enkel des großen jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn Äquidistanz zu allen Glaubensrichtungen zu halten versuchte, mit seiner "Reformationssymphonie" aber dem Protestantismus ein Denkmal setzte.
ROBERT SCHUMANN
JOHANNES BRAHMS
Die Symphonien. Ein diskographischer Streifzug
ANTON BRUCKNER.
RICHARD WAGNER
Über Tschaikowsky-Interpretation
TSCHAIKOWSKYS PATHETIQUE UND GUSTAV MAHLER
Gustav Mahlers Ideen-Steinbruch: Die Symphonie von Hans Rott
GUSTAV MAHLER und Hugo Wolf
Romantik jenseits der großen Meister